Lachen erlaubt & gewünscht
Bericht (auszugsweise/angepasst) aus den Neumarkter Nachrichten:
Ein voller Erfolg war der Vorlesetag in Lauterhofen. Über 50 Besucher fanden sowohl am Nachmittag den Weg in Feuerwehrhaus als auch m Abend in den Pfarrsaal.
Organisiert wurden die Veranstaltungen der Gemeindebücherei Lauterhofen zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen.
Am Nachmittag lasen Julia Stöckl, Daniel Mertl und Andreas Aigner von der Feuerwehr Geschichten rund um Feuerwehr und anderen Blaulichtorganisationen vor. Danach durften sich die Besucher die Feuerwehrfahrzeug ansehen, bevor es zum gemütlichen Teil mit Kinderpunsch und Plätzchen überging, welche Sabine Wildfeuer vorbereitete.
Büchereileiterin Christine Ehrnsperger dankten den Kindern fürs Kommen und der Feuerwehr für die tollen Organisation. Auch Lauterhofens Bürgermeister Ludwig Lang dankte und sprach von einer großartigen Veranstaltung.
Am Abend las Hendrik Esch, der im wahren Leben Geedo Paprotta heißt und in Neumarkt als Rechtsanwalt tätig ist, aus seinen Büchern vor.
„Jagdtrieb“ ist 2019 erschienen, „Giftrausch“ 2020. Es geht um den jungen Rechtsanwalt Paul Colossa, der von seinem Onkel eine Anwaltskanzlei geerbt hat und wie Paprotta erklärte, von einem Fettnäpfchen ins nächste tritt. Fast alle Szenen aus den Büchern seien durch die Kanzleitätigkeit inspiriert, selbstverständlich, aber verfremdet. Die Bücher laufen unter dem Titel „Kriminalroman“, doch wenn man lachen müsse, sei dies auch okay, sagte Paprotta an die Zuhörer gewandt. Und es gab während der Veranstaltung viele Lacher.
Der Rechtsanwalt, der seine Vorlesung unentgeltlich abhielt, teilte mit, dass es ihm Spaß mache, aus seinen eigenen Büchern vorzulesen. Das Schreiben sei reines Hobby. Der Gedanke zu schreiben sei bereits vor einigen Jahren gereift, doch es habe mehrere Anläufe gebraucht, bis es dazu gekommen sei. Am dritten und vierten Buch schreibe er bereits.
Christine Ehrnsperger dankte dem Autor für sein Kommen, während Andreas Aigner, der Technische Leiter der örtlichen First Responder-Gruppe, von einem sehr schönen und kurzweiligen Abend sprach.
Der Erlös aus den Spenden in Höhe von 365 Euro wurde noch am Abend an den 1. Vorsitzenden des Fördervereins der First Responder, Ludwig Lang, übergeben wurde.
In diesem Zusammenhang recht herzlichen Dank an das Team der Festdamen, welche sich um die Bewirtung der Zuhörer kümmerte.