Jahreshauptversammlung
Eine erfreuliche Herausforderung für die Stützpunktfeuerwehr Lauterhofen wird in diesem Jahr, die am 3. Mai bevorstehende Primiz von Christoph Wittmann in Lauterhofen. Dazu wird Kommandant Christian Märtl für den Ordnungsdienst und die Verkehrsregelung alle Freiwilligen Feuerwehren in der Marktgemeinde einbinden, wie er bei der Jahresversammlung im „Gehr-Saal“ ankündigte.
Im vergangenen Jahr leisteten bei der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen bei 25 Einsätzen 199 Einsatzkräfte 471 Stunden, meist bei technischen Hilfeleistungen, berichtete Kommandant Christian Märtl. Von einem „turbulenten Jahr“ sprach Jugendwart Daniel Mertl. Der Gruppe gehören derzeit 13 Jugendlichen an. Wegen fehlender Unterstützung aus der Vorstandschaft legte Mertl sein Amt nieder. Ebenfalls zurückgetreten ist nach 25 Jahren Xaver Haider als Fahnenträger, da er künftig mehr kirchliche Aufgaben übernehmen wird.
Der Vorsitzende Josef Märtl war erfreut über die steigende Mitgliederzahl, die mit sieben Neuzugängen auf 127 Vereinszugehörige angewachsen ist. Der Höhepunkt im vergangenen Jahr war für den Vorsitzenden die Patenschaft beim 100. Gründungsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr in Brunn. Robert Schimmerer organisiert nach einigen Jahren Pause wieder einen Vereinsausflug, der zum Schloss und Feuerwehrmuseum nach Waldmennshofen führen soll. Feuerwehrarzt Dr. Gunther Barth plant für die Einsatzkräfte einen Kurs über die Neuerungen in der Ersten Hilfe.
Hinsichtlich der technischen Ausrüstung sagte Bürgermeister Peter Braun: „Wo immer es möglich ist, leisten wir unseren Beitrag, damit die Feuerwehren in der Marktgemeinde Lauterhofen ihre Aufgabe erfüllen können“. Richtig findet es Kreisbrandrat Günther Gruber, dass, wie in Lauterhofen das aktive und passive Vereinsleben ineinander übergreift. Als besonderes „Glück für die Feuerwehr in Lauterofen“, nannte er den Feuerwehrarzt Dr. Gunther Barth, der bei den Einsätzen meist dabei ist.
Kreisbrandmeister Peter Häberl informierte, dass bei den acht Freiwilligen Feuerwehren in der Marktgemeinde Lauterhofen 491 Mitglieder, darunter 63 Frauen, aktiven Dienst leisten. Dazu kommen noch 58 Jugendliche. Insgesamt zählen die sechs Freiwilligen Feuerwehren mit den 191 passiven Vereinszugehörigen in der Marktgemeinde 750 Mitglieder. Für Herbst plant der Kreisbrandmeister eine Waldbrandgroßübung mit bis zu 50 Freiwilligen Feuerwehren im Grafenbucher Forst.
Text: Hans Braun
Quelle: http://www.mittelbayerische.de/region/neumarkt/feuerwehr-faehrt-25-einsaetze-21101-art365051.html