Jahreshauptversammlung des Fördervereins der First Responder Lauterhofen

07.10.2022

Der Förderverein der First Responder Lauterhofen traf sich zur Jahreshauptversammlung im Tonnengewölbekeller der Alten Mälze in der Marktgemeinde.
Die Versammlung wurde durch die 2. Vorsitzende Birgit Aigner, welche den 1. Vorsitzenden Ludwig Lang vertrat, eröffnet. 

David Haufe trug für den verhinderten Schriftführer den Bericht der letzten Jahreshauptversammlung vor.

In ihrem Bericht ging Frau Aigner auf die Anschaffungen des Berichtsjahrs 2021 ein - so konnten neben diverser Einsatz- und Ausrüstungsgegenstände auch eine Waschmaschine für die Einsatzkleidung und eine Erweiterung für den AED mit Monitoring und Sauerstoffeinheit beschafft werden. Zudem stellte sie erfreut fest, dass die Fördermitglieder den Verein und somit die Tätigkeit der First Responder trotz der pandemiebedingten Unsicherheit weiterhin unterstützen.

Rainer Christophel berichtete von der durchgeführten Kassenprüfung, bei der keinerlei Unregelmäßigkeiten festgestellt wurden und somit eine Entlastung der Vorstandschaft beantragt wurde.

Im Anschluss berichtete der Kassier Helmut Benzinger über den aktuellen Kassenstand. 

Die Ärztliche Leiterin Dr. Patrica Menke konnte von zahlreichen Fortbildungen und Erstversorgungen aus dem Jahr 2021 berichten. Im letzten Jahr konnten so eine Notärztin und zugleich Kardiologin vom Klinikum Neumarkt sowie einer Funktionsoberärztin für schwerbrandverletzter Kinder aus einer Spezialklinik als Fremdreferenten zu den turnusgemäßen Fortbildungen durch die Ärztliche Leiterin selbst, gewonnen werden.

Der Technische Leiter Andreas Aigner gab einen Rückblick über das einsatzreichste Jahr seit Bestehen der Ersthelfergruppe. Insgesamt waren 282 Einsätze zu verzeichnen. Das Einsatzgeschehen lag hauptsächlich im Bereich der Marktgemeinde Lauterhofen und den angrenzenden Nachbargemeinden. Zudem unterstützten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte im Hochwassergebiet im Ahrtal (Rheinland-Pfalz). Neben den Alarmierungen erfolgten auch planbare Einsätze wie die Schülertestungen in der Mehrzweckturnhalle Lauterhofen zusammen mit den Bereitschaften des BRK Kreisverbandes Neumarkt sowie die Bürgertestungen in der Alten Mälze zusammen mit der Wasserwacht und der BRK Bereitschaft Berg.