Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen

23.02.2018
Die 128 Aktive der Stützpunktwehr Lauterhofen bewältigten im letzen Jahr 283 Einsätze Bericht aus den Neumarkter Tagblatt vom 26. Februar 2018 (Seite 39; njh)

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lauterhofen im Lauteracher Hof erinnerte der 1. Vorsitzende Hans Treike an die Aktionen im abgelaufenen Jahr. Der Vorsitzende Treike erinnerte an die Höhepunkte des Jahres wie Bockbierfest, Grill- und Weihnachtsfeier, aber auch an die Teilnahme an Festen bei anderen Wehren, wie das Feuerwehrfest in Traunfeld. Der Vorsitzende bedankte sich für die gute Arbeit aller Kameraden und deren hohe Einsatzbereitschaft. Treike würdigte u.a. auch die Hilfsbereitschaft bei den Renovierungsarbeiten an den Fenstern und Türen am Feuerwehrhaus in der Bahnhofstraße. Hierbei ging auch ein Dank an die Schreinerei Gilch für die Unterstützung. Die Zusammenarbeit im Vorstand sowie mit den Kameraden sei sehr gut.
Insgesamt verfügte die Sützpunktfeuerwehr über 128 Aktive, davon 22 Frauen. Einen Dank richtet Hans Treike auch an die Gemeinde für die stets gute Zusammenarbeit.

Stellvertretend für den 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Lauterhofen, Ludwig Lang, war dessen Stellvertreter Reinhard Meier anwesend, der zugleich der 1. Kommandant der Feuerwehr Lauterhofen ist. Schriftführer Stefan Häberl gab seinen Bericht ab und.

Der 1. Kommandant Reinhard Meier würdigte in seinem Bericht die 283 Einsätze. 68 Einsätze waren reine Feuerwehreinsätze, welche in 55 Fällen über die Sirene alarmiert wurden. Er erwähnte auch die sehr gute Zusammenarbeit mit allen anderen Wehren - auch über die Gemeindegrenzen hinaus.

Der stellvertretende Jugendwart Andreas Öchsl erinnerte an die vielen Veranstaltungen und Wettbewerber im vergangenen Jahr, an denen die Jugendlichen teilgenommen und hierbei gute Ergebnisse erzielt hätten. 

Andreas Aigner gab, nach einer Gedenkminute an den verstorbenen 1. Vorstand des Fördervereins First Responder Dr. Josef Brandl, einen kurzen Rückblick aus Sicht des III. Zuges, welcher 215 Einsätze im letzen Jahr zu verzeichnen hatte. Die First Responder-Gruppe leistete über 7.300 Bereitschaftsstunden im Jahr 2017 durch das Schichtsystem. Weitere Details hierzu bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins First Responder am 20. April im Florianstüberl der Feuerwehr Lauterhofen.

Kreisbrandinspektor Peter Häberl dankte der Feuerwehr Lauterhofen ganz besonders und meinte, dass die Wehr mit ihren Aufgaben gewachsen sei und so auch immer besser geworden sei - sie meistere auch schwierigste Einsätze hervorragend.
Auch seitens des zuständigen Kreisbrandmeisters Joachim Klein kamen lobende Worte an die anwesenden Feuerwehrmitglieder im Lauteracher Hof.

Anmerkung: Im Vergleich zum Zeitungsartikel folgten einige Anpassungen u. a. der Name unseres Schriftführers