Herbstdienstversammlung in Döllwang

08.11.2012
Bei der Herbst-Dienstversammlung der Feuerwehren des KBI-Bezirks IV standen Informationen zu Übungen, Einsätzen, Ausbildung, Risiken und Präventionsmaßnahmen auf der Tagesordnung. Eingangs wurde Kreisbrandmeister Klaus Eichenseer geehrt.

Er stehe den Feuerwehren nicht nur als Schiedsrichter bei den Leistungsprüfungen seit vielen Jahren hilfreich zur Seite, betonte Kreisbrandinspektor Herbert Ulbrich. Unermüdlich sei auch sein Wirken in Sachen Ausbildung, würdigte Ulbrich das selbstlose und vielfältige Engagement von Klaus Eichenseer, dem Kreisbrandmeister aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Deining. In Anerkennung dieser hervorragenden Leistungen werde Klaus Eichenseer nun vom Kreisfeuerwehrverband das Landkreis-Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber verliehen.

Er stehe nicht alleine da, sondern erfahre von allen Seiten stets großartige Unterstützung für seine Arbeit, bedankte sich Eichenseer.

Für die 153 Feuerwehren des Landkreises wolle er ein Fahrsicherheitstraining vor Ort anbieten, sagte Kreisbrandrat Anton Bögl.

Kreisbrandinspektor Herbert Ulbrich sagte, dass die Feuerwehren aus den Gemeinden Deining, Pilsach, Sengenthal, Lauterhofen und Mühlhausen zu 415 Einsätzen beordert wurden. Davon stellten 121 Einsätze in Technischer Hilfeleistung den größten Anteil. Zur Ausbildung äußerte er sich nur positiv. 1146 Teilnehmer seien bei 40 Lehrgängen gezählt worden. Im Blick auf die aktiven Feuerwehrleute sprach Ulbrich von einem Rückgang von 2132 auf 2112. Bei der Jugend im Bezirk IV sei die Zahl von 302 auf nunmehr 345 angestiegen.

Die Jugendfeuerwehr Bayern werde 2014 in Freystadt das CTIF-Abzeichen abnehmen, informierte Kreisjugendwart Jürgen Kohl. Andreas Aigner stellte die First-Responder-Gruppe Lauterhofen vor. Am 8. Dezember findet ein Motorsägekurs statt. Der Florianstag 2013 findet in Deining statt. 

Bericht & Foto: Beesk
Quelle: http://www.nordbayern.de/region/neumarkt/unermudlich-im-einsatz-1.2494946?searched=true