Hans Treike zum 1. Vorsitzenden gewählt
Franz Mertl hat sein Amt als Vorsitzender der Feuerwehr Lauterhofen bei der Jahresversammlung im Gasthaus Lauteracher Hof, Lauterachstraße 43, niedergelegt. Die Leitung des Treffens übernahm die stellvertretende Vorsitzende Julia Strobl. Neuer Vorsitzender ist Hans Treike. Ebenfalls neu besetzt werden musste der Posten des Schriftführers, da Matthias Mertl das Amt ebenfalls zur Verfügung gestellt hatte. Sein Nachfolger ist Stephan Häberl. In diesem Jahr richtet die Feuerwehr am 3. Mai den Florianstag aus. Am 22. März ist die Wiedereinweihung der Kirche und am 26. April die Primiz von Johannes Arweck.
Kommandant Reinhard Meier berichtete von 43 Einsätzen 2014. Darunter waren zwei Großbrände in Schwaibach, ein Brand im Kulturstadel und ein Kleinbrand in Trautmannshofen. Gefordert waren die Einsatzkräfte zudem bei vier schweren Unfällen. Die Wehr hat 80 Aktive und 15 aktive Jugendliche. Insgesamt hat der Feuerwehrverein 150 Mitglieder. Erfreut sei Meider, dass in Lauterhofen ein Wechsellader stationiert werde.
Jugendwartin Nadia Moosburger berichtete von fünf Neuzugängen. In der Jugendgruppe seien 14 Burschen und ein Mädchen. Die Jugendlichen beteiligten sich an vielen Übungen und am Wissenstest, an der Truppmannausbildung, am Umwelttag und am Ferienprogramm. Eine besondere Aktion 2014 sei die Hilfe bei der Säuberung der Lauterach gewesen.
Andi Aigner von der First Responder-Gruppe berichtete von acht Neuaufnahmen und drei Austritten. Die Ersthelfer absolvierten im vergangenen Jahr 1000 Fortbildungsstunden, 161 Einsätze mit 470 Stunden und 6660 Bereitschaftsstunden. Vier Ersthelfer besuchten den Sanitätslehrgang, zwei den Betreuungslehrgang.
Bürgermeister Ludwig Lang sagte, für die Planungen des neuen Feuerwehrhauses gebe es eine Projektstudie, die er demnächst im Marktrat vorstellen werde. KBR Anton Bögl berichtete von Wechselladern, die im Landkreis stationiert werden – unter anderem in Lauterhofen. In diesem Jahr werde es erstmals ein Fahrsicherheitstraining für Fahrzeuge unter 7,5 Tonnen geben. Zu den Einsätzen lobte er: „Ihr habt hervorragend gearbeitet.“
KBI Peter Häberl sagte, dass die Einsätze 2014 die Aktiven aus Lauterhofen vor enorme Herausforderungen gestellt hätten. Sie hätten sie aber gut bewältigt. Beim Florianstag starte der Kirchenzug laut Plan um 8.45 Uhr in der Ziegelhütte. Anschließend sei Gottesdienst, dann Frühschoppen. Häberl lobte die Jugendarbeit und sagte, eine Gruppe aus Lauterhofen absolviere heuer die Deutsche Jugendleistungsspange. Nadia Moosburger sei Ansprechpartnerin für alle Jugendwarte in der Gemeinde. Kreisbrandmeister Joachim Klein sagte, dass in Lauterhofen wertvolle Arbeit geleitet werde, besonders mit dem First Responder.
Bild und Text: Hans Braun
Quelle: http://www.mittelbayerische.de/region/neumarkt/gemeinden/lauterhofen/hans-treike-leitet-jetzt-die-wehr-21167-art1202537.html