Großübung in Lauterhofen

06.04.2017
Zu einer gemeinsamen großen Übung fanden sich die Feuerwehren aus Brunn, Schwend und Lauterhofen ein.

"Angenommener Brand eines Einfamlienhauses in der Alten Sulzbacher Straße in Lauterhofen, vermutliche Personen im Gebäude" so lautete die Meldung für die Freiwilligen Feuerwehren Brunn, Schwend und Lauterhofen am 6. April 2017 gegen 19 Uhr.

Schon bei der Anfahrt zum Gebäude war Rauch aus dem Haus im Ortskern von Lauterhofen zu erkennen. Die eintreffenden Löschgruppenfahrzeuge aus Schwend (LF 10) und Lauterhofen (LF 16) bauten unverzüglich eine Löschwasserversorgung auf und gingen mit schweren Atemschutz zur Erkundung und Personenrettung vor. Hierbei unterstützten Kräfte der Feuerwehr Brunn, welche seid diesem Jahr ebenfalls über Atemschutzgeräteträger verfügten.
Von der Tragkraftspritzenpumpe des Einsatzfahrzeuges der FF Brunn (TSF) und der Vorbaupumpe des zweiten Löschgruppenfahrzeug der FF Lauterhofen (LF 8) wurde Löschwasser aus der Lauterach über zwei Schlauchleitungen zur etwas höher gelegenen Einsatzstelle gepumpt (siehe Foto).

Nach kurzer Zeit konnten durch die eingesetzten Atemschutzträgertrupps mehrere Personen aus dem stark verrauchten (vernebelten) Gebäude gerettet werden. Hierzu einen Dank an die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, welche sich als Statisten zur Verfügung stellten.

Mithilfe des Drucklüfters konnte das Gebäude nach einiger Zeit auch wieder vom Rauch (bzw. Nebel) befreit werden. Bei etwas besserer Sicht boten sich für die eingesetzten Kräfte noch einige "Überrauschungen" im Gebäude, so befanden sich u.a. auch zwei Gasflaschen im Haus, welche eine Gefährdung für die Helfer im Realfall dargestellt hätten.

Der zuständige Kreisbrandinspektor Peter Häberl machte sich ein Bild vom Können der Aktiven und bescheinigte den eingesetzten Kräften einen guten Kenntnisstand. Nach dem Abbau bedankten sich die Feuerwehrführungskräfte bei den knapp 60 Einsatzkräften und den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr für ihr Engagament.

Bei einer kleinen Brotzeit wurden noch untereinander Eindrücke und Meinugen bezüglich dieser Übung ausgetauscht sowie das knapp 1 Jahr alte LF 10 der Feuerwehr Schwend besichtigt.

Einige Einsatzkräfte der Feuerwehr Lauterhofen konnten der Übung nicht beiwohnen, da sie bis zum Übungsende bei einem Verkehrsunfall, welcher sich ca. eine halbe Stunde vor Übungsbeginn ereignet hatte, mit dem Wechselladerfahrzeug (WLF) gebunden waren.

Eingesetzte Kräfte/Fahrzeuge:
Feuerwehr Lauterhofen: LF16, LF8, MZF; das WLF wurde nur noch zu den Aufräumarbeiten eingesetzt    
Feuerwehr Schwend: LF10, LF8                        
Feuerwehr Brunn: TSF      
Kreisbrandinspektor Peter Häberl

 

Fotos: Georg Meier (FF Lauterhofen)