Großübung im Grafenbucher Forst

23.03.2019
Verpuffung im Dekanatsjugendhaus Grafenbuch! Mehrere Personen verletzt und im brennenden Gebäude eingeschlossen! So lautete heute Abend der Übungsalarm für die acht Feuerwehren der Marktgemeinde Lauterhofen inkl. den First Respondern sowie u.a. die Wehren aus Berg und Stöckelsberg.

Bei der von Christian Baumgärtner und Hans Kiefl ausgearbeiten Großübung ging es u. a. um das Zusammenspiel mehrerer Einsatzeinheiten und der Bewältigung von vielfältigen Aufgaben. Jede beteiligte Wehr erhielt vor Ort ihre Aufträge durch die Einsatzleitung zugewiesen, so stelle die ersteintreffende Feuerwehr Deinschwang die Löschwasserversorgung sicher und unterstütze bei der Verletzenversorgung und Personenbetreuung. Die Feuerwehr Lauterhofen stellte zusammen mit der Feuerwehr Brunn die Atemschutzträger für die Angriffstrupps und Sicherungstrupps. Mit dem Abrollbehälter Logistik konnten die Betroffenen vorübergehend Schutz vor der Witterung erhalten. Gefordert waren auch die eingesetzten Teams der First Responder, welche eine Verletztensammelstelle einrichteten und eine Vielzahl von Verletzten zu versorgen hatten.

Das Jugendhaus war zum Übungszeitpunkt tatsächlich mit einer Jugendgruppe belegt. Die ca. 40 Personen mimten realistisch die Betroffenen des Unglücksfalls. Sie wurden auch von den im Einsatz befindlichen Notfallseelsorgern betreut.

Die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) des Landkreises Neumarkt war dabei erstmals mit ihrem „neuen“ Abrollbehälter Einsatzleitung vollumfänglich im „Echtbetrieb“ tätig. Einsatzleiter vor Ort war der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Deinschwang Christian Baumgärtner.

Es war eine besonders lehrreiche Großübung. Alle Beteiligten wurden so auf wichtige Punkte aufmerksam, die im Ernstfall für einen positiven Einsatzverlauf ausschlaggebend sind/sein können.

Fotos:   Hans Braun & FF Lauterhofen