Gemeinschaftsübung im Grafenbucher Forst

14.09.2018
Die Brandschutzwoche im Gemeindegebiet wurde durch die Feuerwehren Traunfeld und Lauterhofen eröffnet.

Zusammen mit der Feuerwehr Traunfeld und einer Einheit der BRK-Bereitschaft Neumarkt führten wir am 14. September 2018 eine gemeinsame THL-Übung durch. 

Gegen 19:30 Uhr erhielten wir über Funk die Meldung, dass auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Gebertshofen und Traunfeld im Grafenbucher Forst ein Kleinbus seitlich gegen einen Baum geprallt sei und sich noch fünf Personen im Fahrzeug befänden. 

Die Ersteintreffende Freiwillige Feuerwehr Traunfeld erkundete vor Ort die Lage, gaben eine Rückmeldung und sicherten mit ihrem TSF die Einsatzstelle ab. Zugleich übernahmen die Kameraden aus Traunfeld in der Anfangsphase die Verletztenbetreuung und stellten den Brandschutz mit dem Feuerlöscher sicher.

Am Unfall- bzw. Übungsort angekommen begann die Feuerwehr Lauterhofen mit dem Aufbau einer Geräteablage und stellte zusätzlich den Brandschutz mit dem S-Schlauch des LF16 sicher. 

Mit Unterlegkeilen, Unterbaublöcken und dem Stab-Fast-System wurde das Fahrzeug durch die Einsatzkräfte gesichert und stabilisiert. Zeitgleich wurde zusammen mit der Feuerwehr Traunfeld die Einsatzstelle ausgeleuchtet und eine Verkehrsumleitung eingerichtet.

Nach der Sicherung und Stabilisierung wurden die Scheiben mit der Spezialfolie angeklebt und der Beifahrer und Fahrer gerettet. Mit den beiden Rettungssätzen (Schere und Spreizer…) aus dem LF16 und LF8 wurde auf beiden Seiten Versorgungsöffnungen für die Rettung der anderen Fahrzeuginsassen geschaffen.

Erneut zeigte sich das Rollwagenkonzept u.a. mit dem Rollwagen Beleuchtung und Stromversorgung als einsatztaktischer Gewinn. So konnt neben dem Lichtmast am LF16 und dem Rollwagen aus dem Abrollbehälter Logistik schnell eine ausreichende Belcuhtung der Einsatzstelle aufgebaut werden.

Die 5 verletzten Personen, welche durch Mitglieder der FF Traunfeld und des BRK Neumarkt dargestellt wurden, wurden zur Verletztensammelstelle verbracht.

 

Zum Schluss fand eine Abschlussbesprechung noch vor Ort statt.
Einen besonderen Dank möchten wir in diesem Zusammenhang an die Verletztendarsteller und beim BRK für das Schminken der Verletzen.