FR-Fortbildungstag 2019

06.07.2019
In diesem Jahr wurde ein überörtlicher First Responder-Fortbildungstag in Lauterhofen durchgeführt.

Für das Thema "Stop the bleeding" und "Lebensbedrohliche Einsatzlagen" beim FR-Fortbildungstag 2019 konnte in diesem Jahr das Team "Taktische Einsatzmedizin Metzner" als Referenten-Gruppe gewonnen werden.

Neben den Aktiven der First Responder aus Lauterhofen nahmen auch Vertreter der HvO-Standorte Birgland-Illschwang und Ammerthal sowie der First Responder aus Burgthann und von der Rettungswache des BRK in Neumarkt an der 8stündigen Fortbildung teil.

Der Aufgabenbereich und die teils neuen Herausforderungen im Einsatzgeschehen erfordern auch für den Rettungsdienst und somit auch für die Ersthelfergruppen stets Anpassungen. Um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein, wurde die Firma Taktische Einsatzmedizin Metzner gebeten, eine Schulung vor Ort in Lauterhofen durchzuführen.

In den letzten Jahren wurden die Rettungsdienste mit sogenannten REBEL-Set ausgestattet - die First Responder und HvO-Gruppen passten daraufhin Equipment mit Tourniquets, Wundverbände und Beckenschlingen entsprechend an. Um mit dem ausgelieferten Material Menschenleben retten zu können, ist eine effektive Beschulung der Endanwender unumgänglich. Durch die Feuerwehrärztin Dr. Patricia Bauer erfolgten hierzu im Vorfeld bereits entsprechende Beschulungen.

Ganz im Sinne der in Bayern erschienen Handlungskonzeption Lebensbedrohliche Einsatzlagen für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr erfolgte der FR-Fortbildungstag 2019. Taktische Medizin ist für viele im Rettungsdienste absolutes Neuland.

Der Fortbildungstag in Lauterhofen wurde durch das Team um Sebastian Metzner in 3 Teile untergliedert. Am Vormittag erfolgte der theoretische Unterricht im Lehrsaal der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen. Herr Metzner ging hierbei auf das Verhalten, die Einsatztaktik und Eigensicherung in lebensbedrohlichen Einsatzlagen und die Zusammenarbeit im Einsatz mit anderen Kräften ein. In dem kurzweiligen Vortrag wurden auch die unterschiedlichen Einsatzorganisationen und Führungsstrukturen erläutert und die Gefahrenzonen im Einsatz beschrieben. In einer Präsentation mit Filmsequenzen wurden die Grundzüge der Taktischen Medizin sowie wundballistisches Grundwissen vorgestellt.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Florianstüberl wurden im Stationenbetrieb die Themen Critical bleeding/Stop the bleeding, Woundpacking, der Einsatz von Tourniquet, Enlastungspunktion/Thoraxdrainage, Verletztentransport u.v.m vorgestellt, trainiert und an den Simulatoren trainiert.

Der krönende Abschluss war dann eine relastische Abschlussübung mit mehreren Verletzten. Die realitätsnah geschminkten Verletzten wurden durch die Jugendfeuerwehr Lauterhofen gestellt. Bei dieser Abschlussübung hatten alle Helfer aus Ammerthal, Birgland, Burgthann und Lauterhofen jede Menge zu tun.

Am Ende wurde noch ein Gruppenfoto gefertigt und es fand im Lehrsaal eine Abschlussbesprechung statt. Jeder Teilnehmer erhielt zum Abschluss noch eine Teilnahmebescheinigung ausgehändigt.

Alle Teilnehmer empfanden den FR-Fortbildungstag in dieser Form als eine sehr gelungene Veranstaltung.

Vielen Dank hierbei auch einen recht herzlichen Dank an die Sebastian Metzner und seinem Team!
Einen Dank auch an die Jugendfeuerwehr und den Mitgliedern der Feuerwehr für die Unterstützung bei der Abschlussübung sowie an das BRK Neumarkt, welche uns Verbrauchsmaterial zur Verfügung gestellt haben.