Fortbildung "Alternative Fahrzeugantriebe"
Am Montag, den 3. April 2023, stand ein Dienstunterricht auf dem Übungsplan der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen. Den anwesenden Aktiven wurde durch Johannes Häberl und Reinhard Meier der Bereich "alternative Fahrzeugantriebe" wieder aufgefrischt.
Wie uns teils in den letzten Einsätzen erneut vor Augen geführt wurde, steigt auch bei Verkehrsunfällen die Beteiligung von Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen deutlich an. Durch die sich ändernden Antriebsarten kann sich auch für uns das Gefahrenspektrum und die Vorgehensweise der Einsatzkräfte am Unfallort ändern.
Im Rahmen des Dienstunterrichts erläuterte Johannes Häberl die unterschiedlichen Antriebsarten (Erdgas, Flüssiggas, Wasserstoff, Hybrid & Elektro), deren Unterschiede sowie Besonderheiten im Einsatzfall. Besonderer Wert wurde hierbei auch auf die bekannten Merkhilfen (AUTO- & GAMS-Regel) und das Vorgehen bei der technischen Hilfeleistung und der Brandbekämpfung gelegt.
Am Ende der Fortbildung wurden die unterschiedlichen Rettungskarten und Leitfäden im Internet vorgestellt.
Kommandant Meier verwies in diesem Zusammenhang auf die Tablets in den Einsatzfahrzeugen, auf welchen u.a. die Leitfaden für Rettungsdienste und Feuerwehren sowie die Rettungskarten hinterlegt sind.