First Responder in Neumarkt

20.08.2019
Auch in diesem Jahr unterstützen die First Responder den BRK-Kreisverband am Volksfest in Neumarkt

Sowohl am Volksfestumzug als auch bei der Besetzung der Sanitäswache in der kleinen Jurahalle am letzten Volksfestsonntag unterstützen die First Responder den BRK-Kreisverband Neumarkt beim diesjähren Juravolksfest. Der BRK-Kreisverband Neumarkt ist Kooperationspartner der First Responder Lauterhofen, welche als Arbeitskreis First Responder Mitglied der BRK-Familie sind.

Die Bereitschaften aus Woffenbach, Postabuer-Heng, Mühlhausen, Deining, Berngau und Berg, die Rettungshundestaffel Parsberg, die First Responder-Gruppe Lauterhofen und der SanZug aus Parsberg waren auf dem Juravolksfest Neumarkt täglich mit bis zu sieben ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in der Sanitätswache in der kleinen Jurahalle einsatzbereit. Sie wurden vom Glückshafenpersonal im Losstand des Roten Kreuzes unterstützt.

Im Zeitraum vom 09.08.2019 bis 19.08.2019 wurden von den Bereitschaftsdiensten insgesamt 128 Erste Hilfe Leistungen vorgenommen. Insgesamt waren 15 Abtransporte durch den Rettungsdienst ins Klinikum notwendig. Die Mehrzahl an Versorgungen waren Platzwunden. Weiterhin kamen einige Herz- und Kreislaufprobleme, Blasenversorgungen, sowie Insektenstiche hinzu. Auch waren alkoholbedingte und viele diverse Einsätze notwendig.

Das Juravolksfest 2019 konnte mit der Erste-Hilfe-Versorgung durch den großen Einsatz von über 150 Helferinnen und Helfern wieder kompetent abgedeckt werden. Insgesamt wurden 693 Helferstunden abgeleistet. Wie jedes Jahr ist die Rotkreuzwache wieder in der kleinen Jurahalle untergebracht und mit den notwendigen medizinischen Geräten für die Erstversorgung ausgestattet. Direkt mit der Rettungsleitstelle verbunden, kann schnell ärztliche Hilfe und der Rettungsdienst des Roten Kreuzes verständigt werden.


Die jeweilige Besetzung ist auf der Homepage des BRK unter folgenden Link abrufbar: LINK 

Bericht aus der Mittelbayerischen:

Das Auftakt-Wochenende des Neumarkter Jura-Volksfestes war für die Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) arbeitsintensiv. 50 Erste-Hilfe-Leistungen mussten sie von Freitag bis Sonntag vornehmen. Die Mehrzahl der Versorgungen waren Kreislaufbeschwerden, Schnitt- und Schürfwunden. Es waren neun Abtransporte ins Klinikum notwendig.

Täglich bis zu sieben Helfer

Die Bereitschaften aus Woffenbach, Postbauer-Heng, Mühlhausen, Deining, Berngau und Berg, die Rettungshundestaffel Parsberg, die First Responder-Gruppe Lauterhofen und der SanZug aus Parsberg sind täglich mit bis zu sieben Helfern in der Sanitätswache der Kleinen Jurahalle. Sie werden vom Glückshafenpersonal im Losstand des Roten Kreuzes unterstützt.

Kreislaufbeschwerden bei Festzug

Am Festzug am vergangenen Sonntag waren zusätzlich 37 Helfer mit sieben Fahrzeugen und Fußtrupps im Einsatz und mussten wegen Platzwunden, Unterzucker und Kreislaufbeschwerden tätig werden.

Homepage des Jura-Volksfestes - LINK
Homepage des BRK-KV Neumarkt - LINK