Erfolgreiche Leistungsprüfung THL
2 Gruppen mit insgesamt 15 Teilnehmern stellten sich der Herausforderung und übten in den letzten beiden Wochen unter Anleitung von Robert Schimmerer und Unterstützung von Karlheinz Haider, dem 2. Kommandanten der Lauterhofener Wehr.
Einsatzübung und Sonderaufgaben
Gezeigt wurde bei diesem Abzeichen die Abwicklung eines Verkehrsunfalls mit eingeklemmter Person (im Aufbau B der HL-Richtlinie). Hierzu musste die jeweilige Gruppe die Verkehrsabsicherung aufbauen, die Verletztenversorgung sicherstellen, die Unfallstelle ausleuchten und den Brandschutz sicherstellen - erst dann konnte mit Spreizer und Schneidgerät, zum zuvor noch untergebauten Fahrzeug, vorgegangen werden.
Im Vorfeld der Einsatzübung mussten die Teilnehmer, je nach Stufe Zusatzaufgaben, wie Fragebogen, Gerätekunde und Übungen zur Ersten Hilfe absolviert werden.
Zielsetzung der Leistungsprüfung ist, dass die Feuerwehr die technischen Möglichkeiten ihrer Fahrzeuge bzw. Geräte bei Übung, Einsatz und Leistungsprüfung anwenden kann. (Brandwacht I/2010)
Der Gruppenführer muss hier situationsabhängig die Aufgaben auf die jeweiligen Trupps verteilen. Gruppenführer der 1. Gruppe war Andreas Aigner, die 2. Gruppe führte Andreas Öchsl.
Als „Unfallopfer“ stellte sich an allen Übungen und am Prüfungstag Christian Haider sehr engagiert zur Verfügung.
Prüfungsteilnehmer:
Stufe Bronze:
- Alexander Beyer
- Tobias Biller
- Christoph Fink
- Selina Geitner
- Sarah Gerstner
- Thomas Gilch
- David Haufe
- Thomas Hollweck
- Stefan Reindl
Stufe Silber:
- Andreas Öchsl
Stufe Gold:
- Björn Schötz
- Florian Stöckl
- Johannes Stöckl
Stufe Gold - Rot:
- Andreas Aigner
- Christian Gradl
Ausbilder
Die Ausbildung für die diesjährige Leistungsabnahme leitete der Gruppenführer Robert Schimmerer. In seiner Abwesenheit unterstützte ihn der 2. Kommandant Karlheinz Haider. Beratend standen im Vorfeld der Prüfer Leo Moosburger (1. Kdt. der FF Pettenhofen) und Kreisbrandinspektor Peter Häberl zur Seite.
Prüfer
Als Prüfer fungierten Kreisbrandmeister Joachim Klein und Ludwig Dischner (Zugführer der FF Berg) und Leo Moosburger (1. Kdt. FF Pettenhofen).
Ehrengäste
Als Ehrengäste konnten die beiden Kommandenten Reinhard Meier (1. Kdt.) und Karlheinz Haider (2. Kdt.) u. a. folgende Personen bei der Leistungsabnahme begrüßen:
- 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Lauterhofen Ludwig Lang
- Kreisbrandrat Anton Bögl
- Kreisbrandinspektor Peter Häberl
- Pressevertreterin Jutta Riedel
- 1. und 2. Vorstand der FF Lauterhofen Hans Treike und Julia Strobl und
- Ausbilder und Gruppenführer Robert Schimmerer
Bericht: FF Lauterhofen