Erfolgreiche Abnahme des Wissenstest in Lauterhofen

15.11.2019
45 Mitglieder der Jugendfeuerwehren legten erfolgreich den diesjährgen Wissenstest in der Marktgemeinde ab

Die Nachwuchskräfte aus den Wehren Brunn, Engelsberg, Gebertshofen, Lauterhofen, Traunfeld und Trautmannshofen zeigten  zum  Thema Erste Hilfe sowie Verhalten in Notfällen ihr Können bei der Prüfung zum diesjährigen Wissenstest bei der Stützpunktwehr in Lauterhofen.

Neben den anwesenden Kommandanten und Jugendwarten machten sich auch der 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Ludwig Lang, sowie der Kreisbrandrat Jürgen Kohl, Kreisbrandinspektor Peter Häberl und Kreisbrandmeister Joachim Klein ein Bild vom Leistungsstand der angehenden Aktiven.

Geprüft wurden die Jugendlichen durch die erfahrenen Prüfer Johann Kiefl (FF Gebertshofen) und Leo Moosburger (FF Pettenhofen), welche durch die Führungskräfte und Jugendwarte tatkräftig unterstützt wurden. Kreisbrandrat Jürgen Kohl fungierte zudem noch als Kreisjugendwart.

Das diesjährige Thema des Wissenstest ist nicht nur elementarer Baustein im Bereich der Feuerwehrgrundausbildung sondern kann auch sehr nützlich für den privaten Bereich sein.
So ist die rasche Alarmierung des Rettungsdienstes und der Feuerwehr aber auch der Polizei in Notfällen sehr wichtig. Aus diesem Grund beleuchtete der Wissenstest den Aufbau der Rettungskette in Bayern und vermittelte Basiskenntnisse in der Ersten Hilfe.
Aus diesem Grund war es nicht ganz überraschend, dass im praktischen Teil auch die verschiedenen Lagerungsarten (u.a. Stabile Seitenlage und Schocklage), Maßnahmen beim Auffinden einer bewusstlosen Person und das Absetzen eines Notrufs mit den W-Fragen durch die Prüfer abverlangt wurden.

Gratulation an alle erfolgreichen Teilnehmer!