Ehrungen der Feuerwehr

17.05.2022
Das Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr ist unbezahlbar. Vor allem im ländlichen Bereich ist die Freiwillige Feuerwehr eine tragende Säule des Gemeindelebens und des Gemeinwohls – jederzeit bereit, Mitbürgerinnen und Mitbürgern in der Not tatkräftig und kompetent zur Seite zu stehen.

Landrat Willibald Gailer nahm zusammen mit Bürgermeister Ludwig Lang, Kreisbrandrat Jürgen Kohl, den Kreisbrandinspektoren Peter Häberl und Joachim Klein sowie Kreisbrandmeister Andreas Feil die Ehrungen in der Schulturnhalle in Lauterhofen vor.

Geehrt wurden aktive Feuerwehrmitglieder für ihre 25jährige und 40jährige Mitgliedschaft. Zudem wurden 3 Feuerwehrleute aus der Marktgemeinde mit dem Ehrenkreuz der Bayerischen Feuerwehren ausgezeichnet.

Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen erhielten die Auszeichnung für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft Robert Schmidt und Norbert Zollbrecht 

Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft konnten sich aus den Reihen der FF Lauterhofen Martin Geitner, Johann Nibler, Josef Graf, Reinhard Meier, Xaver Niebler Johann Stöckl und Hans Treike über die Auszeichnung freuen.

Das Bayerische Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber am Bande erhielten Leo Moosburger (FF Pettenhofen), Hans Kiefl (FF Gebertshofen) und Andreas Aigner (FF Lauterhofen).

Zum gebührenden Abschluss lud der 1. Bürgermeister Ludwig Lang die Anwesenden zu einem gemeinsamen Abendessen ein.

Foto: Josef Piehler


Bericht Herr Piehler für die Neumarkter Nachrichten:

 

Helfen ist Trumpf- in einer Feierstunde in der Schulturnhalle in Lauterhofen wurden  zahlreiche Feuerwehrkameradinnen und – Kameraden für ihren langjährigen Einsatz ausgezeichnet und geehrt. 

Lauterhofen: In der Schulturnhalle in Lauterhofen wurden in einer Feierstunde zahlreiche Feuerwehrangehörige für ihren 25 jährigen und 40 jährigen aktiven Dienst ausgezeichnet. Bürgermeister Ludwig Lang war stolz, daß sie viele Mitglieder seiner 8 Gemeindefeuerwehren eine Ehrung für ihren langjährigen Einsatz erhalten und begrüßte dazu Landrat Willibald Gailer und Kreisbrandrat Jürgen Kohl mit seiner Feuerwehrspitze des Landkreises Neumarkt.

Ludwig Lang betonte, daß sich die Anforderungen des Feuerwehrdienstes gewandelt haben- von der Brandbekämpfung zu technischen Hilfeleistungen bei Unfällen und Katastrophen. Der Dienst am Nächsten ist Aufgabe der Feuerwehr- die technische Ausrüstung ihrer Feuerwehren ist Sache der Marktgemeinde Lauterhofen und dies wird sehr ernst genommen. Abschließend dankte Ludwig Lang seinen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden für ihren langjährigen Einsatz.

Landrat Willibald Gailer danke ebenfalls den Feuerwehrlern und freute sich, daß das öffentliche Leben wieder Fahrt aufnimmt. Es gibt wieder Florianstage und Feuerwehrfeste. Die Feuerwehren haben eine hohe Wertschätzung bei der Bevölkerung und deshalb zeichne er heute im Namen des Freistaats Bayern die Lauterhofener Feuerwehrler mit Urkunden und Abzeichen aus. 

Danach nahmen der Landrat, der Bürgermeister und der Kreisbrandrat die Ehrungen für 25 – 25 Dienst- Jahre und 39  40 Dienst- Jahre vor. 

Für 25 Jahre treue Dienste wurde geehrt:
Markus Polster, FFW Brunn, Stefan Spies, Brunn, Markus Weber, Brunn, Richard Kölbl, Brunn, Reinhard Lehmeier, Brunn, Rudolf Graf, Brunn, Siegmund Mederer, Deinschwang, Stefan Lehmeier, Deinschwang, Harald Geitner, Engelsberg, Peter Geitner, Engelsberg, Martin Weber, Engelsberg, Jürgen Kuhn, Gebertshofen, Martin Brandl, Gerbertshofen, Robert Schmid, Lauterhofen, Norbert Zollbrecht , Lauterhofen, Claudia Kerschensteiner, Pettenhofen, Gertrud Moosburger, Pettenhofen, Willibald Bauer, Pettenhofen, Jutta Thumann, Pettenhofen, Sabine Moosburger, Pettenhofen, Markus Dengler, Traunfeld, Christian Lehmeier, Traunfeld, Florian Ulm, Traunfeld, Felix Lang, Trautmannshofen, Reymunda Kotzbauer, Trautmannshofen,

Für 40 Jahre treue Dienste wurden geehrt:
Norbert Neumann, FFW Brunn, Stefan Kölbl, Brunn, Engelbert Polster, Brunn, Josef Sendlbeck, Deinschwang, Albert Plank, Deinschwang, Michael Berschneider, Deinschwang, Karl Beer, Engelsberg, Thomas Bleicher, Engelsberg, Alfons Braun, Engelsberg, Ewald Meyer, Engelsberg, Martin Wittmann, Engelsberg, Willibald Locker, Engelsberg,  Michael Wittmann, Engelsberg, Ludwig Spies, Engelsberg, Karl Renner, Engelsberg, Gerhard Lehmeier, Engelsberg, Michael Gottschalk, Engelsberg, Martin Geitner, Lauterhofen, Johann Niebler, Lauterhofen, Josef Graf, Lauterhofen, Reinhard Meier, Lauterhofen, Xaver Nibler, Lauterhofen, Johann Stöckl, Lauterhofen, Hans Treike, Lauterhofen, Renate Hollweck, Pettenhofen, Xaver Kölbl, Pettenhofen, Josef Pirkl, Pettenhofen, Leonhard Moosburger, Pettenhofen, Gunda Strobl, Pettenhofen, Erwin Wagner, Traunfeld, Norbert Brandl, Traunfeld, Gerhard Wittmann, Traunfeld, Richard Hupfer, Traunfeld, Oswald Kurzendorfer, Trautmannshofen, Willibald Naumann, Trautmannshofen, Ewald Kurzendorfer Trautmannshofen, Johann Zitzmann, Trautmannshofen, Martin Nutz, Trautmannshofen, Peter Lehmeier, Trautmannshofen. 

Kreisbrandrat Jürgen Kohl meinte abschließend, daß die Zusammenarbeit mit den Feuerwehren in Lauterhofen bestens funktioniert und daß die Geehrten mit Sicherheit ein Vorbild für die Feuerwehrjugend ist. Gerade solche Vorbilder sind für die jungen Leute, also den Feuerwehrnachwuchs eine große Motivation. Anschließend zeichnete er mit den Worten Helfen ist Trumpf- Andreas Aigner, FFW Lauterhofen, Johann Kiefl, Gebertshofen und Leonhard Moosburger mit dem Bayerischen Feuerwehrkreuz in Silber des Landesfeuerwehrverbands aus. 

Zum Schluß lud Bürgermeister Ludwig Lang seine Feuerwehrler nicht zum Wallfahren sondern zur Stärkung auf den Habsberg ein.  jp 


Bericht auf Mittelbayerische.de - LINK