Bericht der Feuerwehren
Oh , jetzt pressierts. Esgal bei welcher Arbeit man gerade war, welches Essen einem gerade geschmeckt hat oder wie tief man gerade geschlafen hat. Jetzt pressiert's. Schnell in die Klamotten und ab zum Feuerwehrhaus. Die Sirene, der Funkmeldeempfänger oder seit einer Zeit zusätzlicher die Alarm-App auf dem Smartphone alarmiert die Kräfte der Feiwilligen Feuerwehren in der Gemeinde. Und das mulmige Gefühl, das damit verbunden ist, kennen nur Feuerwehrler und Angehörige anderer Rettungsorganisationen. Zu wissen: "Da wo ich jetzt gleich hinfahre, rennen andere lieber davon. Da gibt es ein Problem, das dringend gelöst werden muss. Und nach der Feuerwehr / dem Rettungsdienst kommt lange niemand mehr um das Problem zu lösen!" Ist es heute vielleicht ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Lkw - wie am 17. April zwischen Lauterhofen und Pettenhofen, entlaufende Rinder wie Ende August 2018 in Brunn, ein Brand oder doch nur ein Fehlalarm?
Die "freiwilligen" Feuerwehrler sind zwar alle irgendwann freiwillig in die Feuerwehr eingetreten, aber beim Einsatz gibt es keine Freiwilligkeit mehr. Dann muss jeder ran, der in der Lage ist zu helfen. Unter den 495 aktiven Mitgliedern unserer acht Gemeinde-Feuerwehren sind nicht nur Männer, sondern auch immer mehr Frauen aktiv! Auch Frauen können natürlich Dienst in der Feuerwehr tun und manche von ihnen sind tagsüber öfter zuhause als viele Männer und stehen somit für mögliche Einsätze zur Verfügung.
In unserer Gemeinde und darüber hinaus mussten unserer Feuerwehren im Jahr 2018 instgesamt 397 Einsätze bewälten - darunter 197 First Responder-Einsätze, eine Kooperation der Feuerwehr Lauterhofen mit dem BRK Kreisverband Neumarkt.
Eine beeindruckende Zahl an Einsatzstunden, die da im Jahr zusammenkommen. Jedem wird dabei schnell klar: Die Freiwilligen Feuerwehren brauchen jede helfende Hand, um bei jeder Tages- und Nachtzeit auf alles vorbereitet zu sein. Vor allem untertags fehlen selbst bei großen Feuerwehren schnell die Einsatzkräfte. Deswegen gibt es seit einiger Zeit im Gemeindebereich sogenannte Ausrückegemeinschaften. Wie zum Beispiel die der Freiwilligen Feurwehr (FF) Brunn mit der FF Lauterhofen. Bei bestimmten Einsatzarten wird von der Integrierten Leitstelle (ILS) Regensburg automatisch zusammen mit der FF Lauterhofen immer die FF Brunn alarmiert. Dadurch kann stets eine ausreichende Anzahl an Einsatzkräften leichter gewährleistet werden und trotzdem bleibt jeder der Feuerwehren eigenständig. An dieser Stelle sei auch allen Unternehmen in und um Lauterhofen ein "Dankeschön" gesagt, die ihre Arbeitnehmer tagsüber für Einsätze freistellen!
Feuerwehr | Aktive Mitglieder | Einsätze 2018 |
---|---|---|
FF Lauterhofen (Stützpunktwehr) | 82 | 294* |
FF Brunn | 42 | 32 |
FF Deinschwang | 62 | 13 |
FF Gebertshofen | 47 | 11 |
FF Trautmannshofen | 67 | 11 |
FF Traunfeld | 66 | 10 |
FF Pettenhofen | 62 | 6 |
FF Engelsberg | 67 | 2 |
SUMME: | 495 | 397 |
* inkl. 197 First Responder-Einsätze
Die Feuerwehren bei uns in der Gemeinde sind natürlich nicht nur gemeindliche Hilfsorganisationen, sondern auch örtlich engagierte Vereine. In manchen Ortsteilen sidn sie sogar der einzige Verein. Das Dorfleben und der Zusammenhalt werden in den Feuerwehren bei Dorf- und Grillfesten, Stammtischen, Weinfesten oder Christbaumversteigerungen gefördert. Im Ernstfall muss die Zusammenarbeit funktionieren, dann darf auch mal gefeiert werden! Die Bevölkerung kann die Feurwehren durch den Besuch der Feste natürlich unterstützen.
Wir suchen aber auch immer hilfsbereite Männer und Frauen, die der aktiven Mannschaft beitreten und sich einbringen. Man ist dafür nie zu alt und die Feuerwehren freuen sich über jedes einzelne Neumitglied!
Wir hoffen natürlich, dass Sie nie eine Feuerwehr brauchen, die Feuerwehr in Ihrem Ort braucht aber Sie!
Bei Interesse an einer Tätigkeit bei der Feuerwehr sprechen Sie die Mitglieder an! Kontaktdaten erhalten Sie auch über die Gemeindeverwaltung.
Links:
- Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung (LINK)
- Ansprechpartner FF Lauterhofen (LINK)
- Ansprechpartner FF Brunn (über Marktgemeinde)
- Ansprechpartner FF Deinschwang (LINK)
- Ansprechpartner FF Engelsberg (über Marktgemeinde)
- Ansprechpartner FF Gebertshofen (LINK)
- Ansprechpartner FF Pettenhofen (über Marktgemeinde)
- Ansprechpartner FF Traunfeld (LINK)
- Ansprechpartner FF Trautmannshofen (LINK)
Weitere Links: