Atemschutzlehrgang 2023
Gerät anlegen, Einsatzkurzprüfung, Maske anlegen, Flammschutzhaube anlegen, Helm auf und dazwischen immer wieder die Dichtheit der Maske überprüfen. Diese Dinge müssen die angehenden Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren aus dem ff beherrschen, bevor es jeden Abend in die Kriech- und Belastungsstrecke geht.
Vom 2. März bis zum 11. März 2023 wurden zusammen mit Aktiven aus anderen Wehren die Kameraden Lukas Geitner, Johannes Häberl und Philipp Haider in der Feuerwache Neumarkt dafür ausgebildet um künftig bei der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen unter schwerem Atemschutz auch Innenangriffe oder Einsätze mit genereller Gefährdung der Atemwege durchführen zu können.
Zum krönenden Abschluss mussten sich die Lehrgangsteilnehmer in einer Einsatzübung unter Realbedingungen im sogenannten Brandcontainer beweisen. Hier galt es im dichten Rauch eine vermisste Person zu retten und im Anschluss die Brandbekämpfung vornehmen und das Feuer zu löschen.