Ablastung des LF 8

26.06.2017
Am 26. Juni 2017 wurde das Löschgruppenfahrzeug LF8 der Freiwilligen Feuerwehr auf 7,49 t abgelastet. Durch diese Maßnahme ist das Führen des Einsatzfahrzeuges auch mit der ehemaligen Führerscheinklasse 3 bzw. nun Klasse C1 möglich. Es soll somit die Einsatzfähigkeit aller Fahrzeuge der Feuerwehr Lauterhofen weiterhin zu jeder Zeit voll gewahrt bleiben.

Auf dem LF 8 werden neben der Vorbaupumpe, Leitern und Schläuchen u. a. auch ein THL-Rettungssatz, bestehend aus Rettungsschere, Rettungsspreizer und drei Rettungszylindern inkl. Motorpumpenaggregat und einem leistungsstarken Stromerzeuger mitgeführt. 

Eine Ablastung war, unter Beibehaltung der Normbeladung, möglich, da das Feuerwehrfahrzeug aus dem Jahr 1986 kein Löschwasser mitführt und die Rettungsplattform auf das LF 16 verladen wurde.

Somit ergibt sich nun folgende Fahrerlaubnismatrix für die FF Lauterhofen:

Für alle Einsatzfahrzeuge ist eine entsprechende Typeneinweisung vor der ersten Fahrt zwingend erforderlich - diese Einweisungsfahrt kann erst erfolgen, wenn die Einsatzkraft mit allen Einrichtungen am und im Fahrzeug vertraut ist und diese jederzeit fehlerfrei bedienen kann. Zudem ist jeder Fahrer über die Sonder- und Wegerechte zu belehren. 

Das Vorzeigen der erforderlichen Fahrerlaubnisse an die Führungskräfte in regelmäßigen Abständen ist weiterhin erforderlich. 

Über die Abnahmemöglichkeit des sogenannten Feuerwehrführerscheins erfolgt in einer der nächsten Übungen eine Erläuterung.