112 - Schnelle Hilfe im Notfall. Eurpaweit
In Bayern ist die Bekanntheit der Notrufnummer 112 als nationale Notrufnummer zwar deutlich höher als in anderen Ländern. Unser Ziel ist, dass jede Bürgerin und jeder Bürger diese lebenswichtige Nummer kennt und weiß, dass die Notrufnummer 112 nicht nur in Bayern und Deutschland, sondern europaweit der schnellste Weg ist, Hilfe zu erhalten.
Dabei kommt es nicht nur darauf an, im Notfall die richtige Rufnummer zu kennen. Genau so wichtig ist es, im Notfall die richtigen Angaben zu machen, damit Menschen in Not schnell und wirksam geholfen werden kann. Dafür sensibilisiert das Bayerische Staatsministerium des Innern die Bürgerinnen und Bürger in Bayern mit einer breit angelegten Informationskampagne. Wir wollen Ihnen die Kenntnisse vermitteln, die Sie brauchen, um so schnell wie möglich wirksame Hilfe zu holen – gleich ob für sich selbst oder für andere.
Was muss beim Absetzen eines Notrufs beachtet werden?
Sollten Sie einen Notruf absetzen müssen, haben Sie immer diese 5-W-Fragen parat:
- Wer ruft an?
- Was ist passiert?
- Wo ist es passiert?
- Wieviele Verletzte?
- Warten auf Rückfragen!
Deshalb: Informieren Sie sich auf dieser Webseite, sagen Sie es weiter oder bestellen Sie Informationsmaterial für Menschen, die Ihnen wichtig sind. Helfen Sie mit, die gebührenfreie Notrufnummer 112 noch bekannter zu machen!
Jeder Notruf – egal ob es brennt, ein Unfall geschehen ist, der Notarzt benötigt wird oder es sich um einen anderen Notfall handelt – läuft unter der „112“ in der Integrierten Leitstelle auf. Hier sorgen qualifizierte Mitarbeiter dafür, dass der Anrufer schnell die erforderliche Hilfe erhält. Wird ein Notruf in Lauterhofen abgesetzt, so "läuft" der Anruf in der Integrierten Leitstelle Regensburg auf - an der Grenze zu den Gemeinden Alfeld und Altdorf kann der Notruf auch bei der Integrierten Leitstelle in Nürnberg "auflaufen".
Die jeweilige Integrierte Leitstelle entscheidet dann über die Alarmierung der geeigneten Rettungsmittel (welche Feuerwehr(en), Rettungsdienst, First Responder...).
Die Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle haben eine fundierte feuerwehrtechnische und rettungsdienstliche Ausbildung durchlaufen. Diese Ausbildung gestattet es dem Disponenten, einen Anrufer gezielt die notwendige Hilfe zukommen zu lassen. Bürgerbegehren und Bürgeranforderungen, schnelle und effiziente Reaktion und Bereitstellung der Hilfe für in Not geratene Bürger ist oberstes Ziel der Integrierten Leitstellen.
Link zur Integrierten Leitstelle Nürnberg: http://www.leitstelle-nuernberg.de