Unterstützung beim Transport des AB Einsatzleitung

Fahrtätigkeit für das Landratsamt Neumarkt Abholung des AB Einsatzleitung von der Firma Klein in Landshut mit anschließender Verbringung zur FF Berg

Durch das Wechselladerfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen wurde am Donnerstag, den 5. Oktober 2017, in Landshut der ausgebaute Abrollbehälter (AB) Einsatzleitung abgeholt und zur Feuerwehr Berg verbracht.

Der Abrollbehälter Einsatzleitung wird von der Führungsgruppe bzw. Unterstützunggruppe Örtliche Einsatzleitung zukünftig zur Koordination mittlerer und größerer Einsätze der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes genutzt. 

Die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG‑ÖEL) ist eine Katastrophenschutzeinheit, die den Örtlichen Einsatzleiter (ÖEL) – den taktisch-operativen Leiter eines Katastrophenschutzeinsatzes – unterstützt.
Sie ist dem ÖEL direkt unterstellt und stellt ihm Personal und Technik zur Verfügung. Somit ist die UG‑ÖEL unmittelbare Assistenz für den ÖEL und sein Führungspersonal.
Der Örtliche Einsatzleiter (ÖEL) hat die taktisch‐operative Leitung bei einer großen Schadenslage inne. Er hat dabei Weisungsbefugnis gegenüber allen an der Einsatzstelle eingesetzten Einsatzkräfte, unabhängig davon, welchen Organisationen sie angehören oder woher sie kommen (auch Kräfte von Bundesorganisationen und anderer Bundesländer). Der ÖEL arbeitet auf Weisung der politisch‐administrativen Führung (Katastrophenschutzbehörde/FüGK). Die gesetzliche Grundlage des ÖEL findet sich im Artikel 6 des Bayrischen Katastrophenschutzgesetzes (BayKSG). Ein ÖEL wird immer von der zuständigen Katastrophenschutzbehörde im Katastrophenfall oder unter bestimmten Bedingungen auch unterhalb der Katastrophenschwelle bestellt. Im Landkreis Neumarkt sind – wie vom BayKSG gefordert – ÖELs im Voraus benannt. Das sind einzelne Vertreter der Feuerwehren, des Rettungsdienstes und des THW. (Quelle FF Berg: http://www.feuerwehr-berg.net/abteilungen/ug.htm)

Vor Ort in Landshut befanden sich bereits Mitglieder der Feuerwehr Berg sowie des Kreisfeuerwehrverbandes und Mitarbeiter des Landratsamtes Neumarkt, welche eine Einweisung/Beschulung in die Einbauten erhielten.

Der AB Einsatzleitung wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Berg (http://www.feuerwehr-berg.net/index.htm) abgestellt.

Bilder: FF Lauterhofen

 


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Alarmierung LRA NM
Einsatzstart 5. Oktober 2017 13:45
Mannschaftstärke 2
Einsatzdauer 7 h
Fahrzeuge WLF - lang
Alarmierte Einheiten WLF Lth.