RD 3 - Verkehrsunfall (VU) mit mehreren Verletzten

Verkehrsunfall auf der B299 bei Pfeffertshofen

Kurz vor halb neun Uhr Mittwochsabend wurden die First Responder aus Lauterhofen mit weiteren Rettungskräften zu einem Verkehrsunfall auf die B299 zwischen Lauterhofen und Pilsach alarmiert.

Nach ersten Ermittlungserkenntnissen der Polizei befuhr am Mittwochabend ein 31-jähriger Toyota-Fahrer die B299 von Pilsach kommend in Richtung Lauterhofen. Bergauf kurz vor Pfeffertshofen kam er alleinbeteiligt offensichtlich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit im Kurvenbereich nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet ins Schleudern und überschlug sich.

Wie durch ein Wunder kam der Fahrer mit nur leichten Blessuren in ein Krankenhaus.

Am Pkw entstand, nach der Pressemeldung der Polizei vom 07. August 2025 (09:18 Uhr), Totalschaden.

Die Fahrbahn wurde durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Pilsach und Pfeffertshofen über eine Stunde in beide Richtungen gesperrt.

Da es nach der ersten Meldung um einen schwerwiegenden Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der Bundesstraße handelte wurde neben der Feuerwehren Pilsach und Pfeffertshofen ein Großaufgebot des Rettungsdienstes alarmiert.
Durch die ersten Rückmeldungen konnten einige Einsatzkräfte die Anfahrt zur Einsatzstelle abbrechen und standen so für andere Einsätze/Notfälle wieder zur Verfügung.

Aufgrund der Erstmeldung bei der Alarmierung hielten sich weitere First Responder- und Feuerwehrkräfte am Feuerwehrhaus in Lauterhofen in Bereitschaft, da zu dieser Zeit zudem eine Besprechung stattfand.

Foto: FF Pilsach


Einsatzart First Responder
Alarmierung ILS Regensburg ILS Amberg ILS Nürnberg
Einsatzstart 6. August 2025 20:27
Mannschaftstärke 2
Einsatzdauer 3/4 h
Fahrzeuge First Responder (X1)
Alarmierte Einheiten

FF Pfeffertshofen
FF Pilsach
Kreisbrandinspektion
ELRD BRK KV Neumarkt
RTW BRK Neumarkt
RTW BRK Kastl
NEF BRK  Neumarkt
First Responder Lauterhofen
UGRD BRK KV Neumarkt
RTH Christoph Nürnberg
Polizei Neumarkt