Flächenbrand bei Schupf
Am Samstag, 17.08.2013, wurden gegen 13: 12 Uhr die Wehren Schupf, Happurg und Alfeld zu einen Flächenbrand zwischen Schupf und Traunfeld alarmiert. Nach erster Rückmeldung durch die FF Schupf wurden die Feuerwehren Hersbruck, Traunfeld und Lauterhofen nachalarmiert.
Aufgrund eines technischen defektes am Mähwerk eines Mähdreschers wurden beim abernten eines Kornfeldes rund 10.000 Quadratmeter Ackerfläche in Brand gesetzt. Unter schweren Atemschutz konnte der Flächenbrand mittels vier C-Rohren relativ schnell abgelöscht werden. Die Wasserversorgung erfolgte hierzu aus dem LF FF Happurg sowie den HLF und TLF der FF Alfeld.
Um die letzten Glutnester im Feld zu beseitigen wurden die Brandfläche kurzerhand mit Hilfe eines s. g. Tiefengruberer umgepflückt.
Nach der Reparatur des Mähwerkes konnte der Mähdrescher seine Arbeit fortsetzten, der entstandene Sachschaden dürfte im unteren dreistelligen Bereich liegen. Gegen 15:00 konnten die letzten Einheiten den Brandort verlassen und ihre Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Zur Absicherung war ein Rettungswagen des BRK Hersbruck sowie der Notarzt Hersbruck an der Einsatzstelle.
Bilder und Bericht auszugsweise von der Homepage des KFV Nürnberger Land (www.kfv-online.de)
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | ILS Nürnberg Land ILS Regensburg |
Einsatzstart | 17. August 2013 12:30 |
Mannschaftstärke | 18 |
Einsatzdauer | 1 h |
Fahrzeuge | LF 16/12 |
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer | |
Alarmierte Einheiten | KBR Thiel KBI Herrmann KBM Marienfeld FF Alfeld FF Happurg FF Hersbruck FF Lauterhofen FF Schupf FF Traunfeld Polizei Rettungsdienst |