Dachstuhlbrand im Bereich Schwend

Die Feuerwehren Lauterhofen und Schwend wurden um 16:26 Uhr zur Unterstützung ins Birgland zu einem Dachstuhlbrand alarmiert.

Die Feuerwehr Lauterhofen rückte mit LF16 und LF8 und die Feuerwehr Brunn mit dem TSF zur Einsatzstelle aus. WLF mit AB Logistik, das Mehrzweckfahrzeug und First Responder-Fahrzeug der Feuerwehr Lauterhofen wurden ebenfalls besetzt, wurden jedoch nicht benötigt.

Am Einsatzort angetroffen stellte sich der gemeldete Dachstuhlbrand als Schwelbrand heraus. Die eingesetzten Feuerwehren aus Schwend, Illschwang, Sulzbach, Brunn und Lauterhofen gingen unter Atemschutz in das Gebäude zur Erkundung und Brandbekämpfung vor.

Die Feuerwehren aus der Marktgemeinde Lauterhofen übernahmen, neben der Abstellung von Atemschutzträgern, die Brandabsicherung des rückseitigen Gebäudes und die Ausleuchtung der Einsatzstelle aus westlicher und südwestlicher Richtung. Die Feuerwehr Brunn unterstützte zudem bei der Verkehrsregelung und -lenkung, da einsatzbedingt die Staatsstraße 2164 halbseitig gesperrt werden musste.

Die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte unter Leitung des 1. Kdt. Thomas Müller (FF Schwend) war sehr gut und kann als vorbildlich bezeichnet werden. Unterstützt wurde Kdt. Müller von der Unterstützunsgruppe Örtliche Einsatzleitung des Landkreises Amberg-Sulzbach sowie Führungskräften des Kreisfeuerwehrverbandes Amberg-Sulzbach.

Die sehr gute Zusammenarbeit der eingesetzten Feuerwehren der beiden Landkreise lobte auch unser 1. Bürgermeister Ludwig Lang, der sich zusammen mit der 1. Bürgermeisterin des Birglands Brigitte Bachmann ein Bild von der Einsatzlage machte.

Neben den Feuerwehren war auch die zuständige Polizei aus Sulzbach-Rosenberg mit einer Streife und das BRK mit zwei Rettungswagen sowie ein Notarzt im Einsatz.

Bilder: FF Lauterhofen und FF Schwend

Einsatzart Brand
Alarmierung ILS Regensburg ILS Amberg
Einsatzstart 30. Oktober 2017 16:26
Mannschaftstärke 18
Einsatzdauer 2 h
Fahrzeuge LF 16/12
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer
Alarmierte Einheiten FF Lauterhofen FF Brunn FF Schwend FF Illschwang FF Sulzbach Rettungsdienst Polizei