Öffentlichkeitsarbeit
Den Start durften die Krippenkinder um 10.00 Uhr mit der Besichtigung des HLF machen. Die Kinder waren mit voller Begeisterung und vollem Interesse dabei, begutachteten das Einsatzfahrzeug, stapelten Unterlegkeile zu einem Turm, erforschten mit Feuerwehrmann Philipp den Spreizer, nahmen alle Lampen und Winkerkellen genau unter die Lupe und testeten ihren Einsatz.
Im Anschluss waren die Kindergartenkinder dran. An zwei Stationen wurden ihnen Details vorgestellt. So konnte an der einen Station das HLF besichtigt werden und Feuerwehrmann Johannes beantwortete alle Fragen hierzu.
Zusammen wurden die Aufgaben der Feuerwehr erarbeitet und die Kinder erzählten über Erfahrungen mit der Feuerwehr und welche Bekannten aktiv bei der Feuerwehr dabei sind.
So kamen wir ganz schnell drauf, wo die 7 weiteren Feuerwehren bei uns in der Gemeinde sind. Dann wurde kurz auf den Notruf eingegangen, die 1 12 kannten zum Glück alle schon. Die Kinder haben auch erzählt, was sie in der Gruppe eingeübt haben, wenn wirklich einmal der
Feueralarm losgeht, was sie dann machen.
Es ist sehr wichtig, dass alle Kinder die Verhaltensregeln kennen. Zum Schluss kam eines der Highlights in den Gruppen. Philipp hat sich vom "normalen
Feuerwehrmann" in einen
Atemschutzgeräteträger verwandelt. Wir wollten den Kindern damit zeigen, dass sie keine Angst haben müssen vor den lauten Atemgeräuschen und sich auf keinen Fall verstecken sollen, sondern sich durch ganz lautes Rufen bemerkbar machen sollen.
Am Nachmittag durften die Vorschulkinder eingeteilt in 2 Gruppen von 13.00 bis 14.30 Uhr noch mit uns eine kleine Übung abhalten. Dazu wurde der D Verteiler aufgebaut und die "Großen" hatten mächtig Spaß beim Wasserspritzen. Beeindruckt waren alle vom Wasserwerfer auf dem AB Wasser. Alles in Allem war es aus meiner Sicht ein super gelungener Tag. Ich hoffe, du kannst damit was anfangen