Großeinsatz in Neumarkt

Mehrere Verletze in Neumarkt

Am Sonntag, 13.09.2020, erging gegen 19:00 Uhr die Mitteilung über einen möglichen Gasaustritt in der Innenstadt von Neumarkt.

Daraufhin wurde durch die Integrierte Leitstelle Regensburg zahlreiche Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr alarmiert. Auch aus anderen Leitstellenbereichen wurden Kräfte angefordert.

Die First Responder aus Lauterhofen wurden mit dem CO-Messgerät (Masimo RAD-57) alarmiert. Die 3 Einsatzkräfte aus Lauterhofen verlegten mit dem Kommandowagen (FL Lth. 10/1), welches zugleich auch als FR-Ersatzfahrzeug dient, nach Neumarkt. Zugleich wurde für die Zwischenzeit das FR-Einsatzfahrzeug (FL Lth. 79/1)  als Vorhaltung für den Bereich Lauterhofen und Umgebung besetzt, um die Ausrückzeit bei einer möglichen Alarmierung möglichst gering zu halten, da ein Großteil der Einsatzmittel des Rettungsdienstes in Neumarkt gebunden war.

Wie sich herausstellte, klagten mehrere Gäste eines Biergartens über Hautreizungen und plötzlich auftretende Atemwegsbeschwerden. Durch die Feuerwehr Neumarkt i.d.OPf. wurden im Bereich des Biergartens der dortigen Brauerei Messungen durchgeführt, welche negativ verliefen, weshalb die anfängliche Mitteilung über einen möglichen Gasaustritt widerrufen werden konnte.

Ob ein reizender Stoff von außerhalb beigebracht wurde, lässt sich zum jetzigen Ermittlungsstand durch die Polizei nicht abschließend feststellen. Die Polizei Neumarkt i.d.OPf. ermittelt weiterhin mit Hochdruck.

Um Mitteilung von sachdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. (Tel. 09181/4885-0) wird gebeten.
Ebenso sollen sich mögliche weitere Verletzte mit der Polizei in Verbindung setzen.

LINKS:
NeumarktAktuell - LINK
NeumarktOnline - LINK
Mittelbayerische - LINK
Nordbayern.de - LINK
BR24 - LINK

Bericht des OrgL:

Der öffentlichen Rettungsdienst (17 RTW und 11 NEF) aus den 5 umliegenden Leitstellen, unterstützt durch diverse Schnelleinsatzgruppen (SEG`n Transport, Behandlung und Betreuung) des BRK Kreisverband Neumarkt, sowie die Sanitätseinsatzleitung war mit insgesamt 98 Einsatzkräften und 48 Fahrzeugen vor Ort.

Das KIT Neumarkt übernahm die Betreuung und der First Responder Lauterhofen brachte spezielle Messtechnik an die Einsatzstelle.

Die gewohnt kollegiale Zusammenarbeit mit der Freiwillige Feuerwehr Neumarkt in der Oberpfalz, der Polizei Oberpfalz und der Leitstelle der Berufsfeuerwehr Regensburg trug entscheidend zum Einsatzerfolg bei.

Weitere Bilder auch bei Pressefotografie Andy Eberlein


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Alarmierung ILS Regensburg ILS Amberg ILS Nürnberg ILS Mittelfranken Süd
Einsatzstart 13. September 2020 19:28
Mannschaftstärke 6
Einsatzdauer 1 1/2 h
Fahrzeuge KdoW
First Responder (Q3)
Alarmierte Einheiten Zahlreiche Einheiten des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und der Polizei