Rettungskräfte sind zunehmend von Gaffern genervt

07.01.2018
Gaffer machen Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst zunehmend das Leben schwer. Jan Südmersen ist unter anderem Sprecher der Feuerwehr Osnabrück. „Kollege, mach dich nicht so wichtig“, bekommen er und seine Kameraden schon mal zu hören, wenn sie Mitbürger bitten, ein Stück von einer Unfallstelle zurückzugehen.

Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst werden zunehmend bei ihrer Arbeit behindert. Zuschauer machen Fotos von Unfallopfern, drängen sich zwischen die Rettungskräfte und diskutieren darüber, wo das Flatterband hingehört und wie die Feuerwehr einen Brand am besten löschen könnte.

Die Freiwillige Feuerwehr Osnabrück hat zu diesem Thema auch an einem Kurzfilm mitgewirkt (www.youtube.com/watch?v=nRmuaVPiodI), der zurzeit im Internet Wellen schlägt.

 

„Schaulustige – sei kein Gaffer“ ist ein szenischer Kurzfilm der Filmproduktionsfirma Blickfänger GbR, der gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Osnabrück Stadtmitte, der Feuerwehr Osnabrück und dem Bürgerverein Wüste e.V. entstand. Gefördert wurde der Film von der Sparkasse Osnabrück. Der Film soll durch eine möglichst weite Verbreitung für das leider hochaktuelle Thema „Gaffer an Unfallstellen“ sensibilisieren und die öffentliche Diskussion anregen.

Quelle: Feuerwehr Osnabrück & Feuerwehr-UB.de