Neue Fahrzeugführer bei der Feuerwehr Lauterhofen

18.11.2017
4 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen absolvierten im Herbst die Ausbildung zum Helferführerschein

Feuerwehrmitglied und Fahrlehrer Franz Mertl bereitet Tobias Biller Florian Stöckl, Andreas Öchsl und Max Wittig auf die Prüfung zum Helferführerschein vor.

Im Rahmen der Ausbildung wurden verschieden praktische Fahrübungen zur Beherrschung des Fahrzeuges absolviert und allgemeine Fahrstunden abgehalten.  Im Vorfeld mussten die zukünftigen Fahrer noch einige Theoriestunden und Einweisungen im Schulungsraum verbringen.
Am 18. November bestanden dann alle 4 Prüflinge die einstündige Prüfungsfahrt inklusive einer Sonderfahraufgabe.

Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren in Bayern kann auf Antrag eine Fahrberechtigung zum Führen von Einsatzfahrzeugen bis 7,5 t erteilt werden. Voraussetzung ist hierzu, dass die Mitglieder mindestens zwei Jahren im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B sind. Die Fahrberechtigung darf nur erteilt werden, wenn die Kameraden eine interne Ausbildung absolviert haben und sein Können in einer praktischen Prüfung nachgewiesen haben. 

Für die Feuerwehr Lauterhofen bzw. Marktgemeinde Lauterhofen entstanden sowohl für die Ausbildung, wie auch für die Prüfung keine Kosten!

Das Führen des LF 8 mit dem sogenannten Helferführerschein ist möglich, da unser Löschfahrzeug in diesem Jahr von 8,5 auf 7,5 Tonnen abgelastet wurde.

Bild: Die Absolventen reinigen das LF8 nach bestandener Prüfung
Link zum Bericht über die Ausbildung: http://lauterhofen.feuerwehren.bayern/nachricht/8794/
Link zum Bericht über die Ablastung des LF8: http://lauterhofen.feuerwehren.bayern/nachricht/7234/