THL-Leistungsabzeichen 2025
28 aktive Kameraden aus den Feuerwehren Brunn, Gebertshofen und Lauterhofen legten am 19.09.2025 das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im THL-Einsatz" erfolgreich in Lauterhofen ab.
Lukas Herrmann, Patrick Lehmeyer, Manuel Nitzbon, Christoph Saake und Csaba Szabolcs Szarka aus den Reihen der FF Lauterhofen sowie Luca Panten von der FF Brunn legten zusammen mit Johannes und Matthias Kiefl und Jonas und Julian Stoll von der FF Gebertshofen das Leistungsabzeichen in der Stufe 1 erfolgreich ab.
Der Stufe 2 stellten sich Lukas Geitner, Elisabeth und Martin Gilch, Johannes Häberl, Philipp Haider, Michael Liedlbier, Magdalena Stepper sowie Tina und Max Weikert von der FF Lauterhofen zusammen mit Rudi Graf von der FF Brunn.
Andreas Öchsl legte die Stufe 3 erfolgreich ab.
Die Stufe 4 erreichten Alexander Beyer, Tobias Biller, Thomas Gilch, David Haufe, Stefan Reindl und Johannes Stöckl (alle FF Lauterhofen).
Wie aus der Richtlinie zur Leistungsprüfung (s. Link unten) zu entnehmen ist, orientiert sich diese am täglichen Einsatzgeschehen der Feuerwehren in Bayern.
Die Leistungsprüfung dient hierbei der Vertiefung und dem Erhalt der Kenntnisse der Feuerwehrdienstvorschrift 3 „Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“ und wird in jeweiliger Gruppenstärke (1/8) abgelegt. Die gründliche Ausbildung jedes einzelnen Teilnehmers
ist deshalb einer der wichtigsten Voraussetzungen für die Teilnahme an der Leistungsprüfung. In der vorbereitenden Ausbildung liegt der Hauptwert der Leistungsprüfung, welche nicht die "Rekordzeit" als Ziel setzt, sondern die Leistung der Gruppe, die sich aus Arbeit und Zeit zusammensetzt. Die Arbeit der Feuerwehr muss hierbei zwar schnell, aber auch geordnet und fehlerfrei ablaufen. Die Ausbildung übernahm erneut Robert Schimmerer, in diesem Jahr allerdings mit Unterstützung der beiden Kommandanten Stefan Reindl und David Haufe.
Die Teilnehmer haben die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ gem. der Richtline bestanden, wenn alle Prüfungsteile innerhalb der vorgegebenen Zeit abgelegt wurden und die Gruppen dabei die für die Stufen festgelegten Fehlerpunkte nicht überschritten haben.
Als Prüfer fungierten KBM Andreas Feihl, Zugführer Ludwig Dischner und Gruppenführer Markus Prechtl von der Freiwilligen Feuerwehr Berg.
Der 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Lauterhofen, Ludwig Lang, war beeindruckt von so vielen Kameradinnen und Kammeraden, die sich der Herausforderung stellten. Er gratulierte in seiner Ansprache zu der großartigen Leistung, welche an diesem Abend durch alle Anwesenden gezeigt wurde.