Florian Lauterhofen 40/2
Am 24. Juli 2020 setzte die Freiwillige Feuerwehr Lauterhofen einen neuen Meilenstein für die Sicherheit in der Marktgemeinde!
Seit dieser Woche steht dem Markt Lauterhofen ein zweites wasserführendes Einsatzfahrzeug bei der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen zur Verfügung.
Das Hilfeleistungs-Löschfahrzeug (HLF) 20 aus dem Hause Rosenbauer, auf einem Mercedes-Fahrgestell, wurde am 23. & 24.07.2020 durch eine kleine Abordnung in Leonding abgeholt. Die 3 Kameraden aus dem Arbeitskreis „HLF 20“ reisten bereits am Vortag nach Leonding in Österreich, um das Fahrzeug abzunehmen und sich in die neuen Gerätschaften einweisen zu lassen. Die technische Einweisung umfasste so u. a. die neue Pumpe im Heck des HLF, die Schaumzumischanlage, Bedienung des Lichtmastes oder der Frontseilwinde.
In den nächsten Tagen folgen nun mehrere intensive Einweisungstage für die Einsatzabteilung. Zudem erfolgt noch eine entsprechende Beklebung. Sobald die Einweisung abgeschlossen ist, erfolgt die Inbetriebnahme in den Einsatzdienst mit Anmeldung bei der Integrierten Leitstelle in Regensburg.
Mit Inbetriebnahme des HLF 20 erhöht sich die Einsatzschlagkraft der Freiwilligen Feuerwehr durch die umfangreiche technische Beladung inkl. Frontseilwinde und 2.000 Liter.
Fahrgestell: | Mercedes Benz |
Typ: | ATEGO 1630 AF EU6 |
Leistung: | 220 kW / 299 PS |
Hubraum: | 7.698 cm3 |
Kraftstoffaufbereitung: | Common Rail |
Funkrufname: | Florian Lauterhofen 40/2 |
Sitzplätze: | 9 |
Max. Gesamtgewicht: | 16.000 kg |
Ausbau: | HLF 20 - DIN 14530 - Teil 27 |
Löschwasser: | 2.000 Liter |
Schaummischanlage: | Digimatic 22 - 125 Liter |
Stromerzeuger: | Eisemann BSKA 14 EV RSS mit Fire-CAN |
Beleuchtung: |
|
Zusatzbeladung: |
|
Vielen Dank an den Markt Lauterhofen für die Investition und das entgegengebrachte Vertrauen!