Dienstversammlung der Kommandanten

21.04.2015
Feuerwehren hatten 1207 Einsätze im Landkreis, davon 127 Brände. Problem ist oft, dass die Mitglieder nicht am Wohnort arbeiten.

„Um die Belastung unserer Feuerwehren ein wenig zu reduzieren, haben wir die Verbandsversammlung und die Dienstversammlung der Kommandanten in der Jurahalle am Festplatz 1 zusammengefasst“, erklärte Kreisbrandrat Anton Bögl den langen Titel der Jahresversammlung.

8642 aktive Feuerwehrleute leisten derzeit ihren wichtigen Dienst für die Gemeinschaft in Stadt und Landkreis Neumarkt. Im Berichtsjahr 2014 mussten die Wehren zu 1207 Einsätzen ausrücken. 127 Brände konnten erfolgreich bekämpft werden, der weitaus größere Teil der Einsätze waren technischer Art oder Hilfeleistungen. „Ganz besonders freut es mich, dass bei allen Einsätzen keiner meiner Feuerwehrleute schwer verletzt wurde.“

Im weiteren Verlauf der Versammlung informierte Bögl über die diversen Ausbildungen, Leistungsprüfungen und Ehrungen durch den Verband. Sein großer Dank galt den Vertretern der Politik für die großartige Unterstützung, den Betrieben und Firmen für die Freistellung ihrer Mitarbeiter und den Förderern für ihre wichtige Spendenbereitschaft.

 

„Unsere personelle Einsatzbereitschaft verdanken wir unserer erfolgreichen Jugendarbeit. 278 Jugendliche konnten wir für die Feuerwehr neu begeistern und weitere 286 bestens ausgebildete Jungfeuerwehrleute in die aktive Wehr übernehmen“, verkündete sichtlich zufrieden Kreisjugendwart Jürgen Kohl. „Immer schwieriger wird allerdings die Einsatzbereitschaft unserer Wehren tagsüber, weil zu viele unserer Feuerwehrleute nicht mehr an ihren Heimatorten beschäftigt sind“, legte KBR Bögl den Finger in die Wunde. Es gebe Orte, wo die Einsatzbereitschaft ausschließlich durch die weiblichen Kräfte hergestellt werden könne.

Text und Bild: Helmut Sturm
Quelle: http://www.mittelbayerische.de/region/neumarkt/gemeinden/neumarkt/feuerwehren-hatten-1207-einsaetze-22797-art1223742.html