Blutspendetermin Lauterhofen
Aufgrund der aktuellen Lage unterstützen die First Responder beim Blutspendetermin am 14. Mai in der Schule in Lauterhofen. Beginn ist am Donnerstag bereits um 16:30 Uhr.
Zum Schutz für die Spender, ehrenamtlichen Helfer und Mitarbeiter werden bei den Blutspendeterminen zusätzlich umfangreiche infektionseindämmende Maßnahmen umgesetzt, eine Übersicht sowie aktuelle Informationen zur Blutspende in Zeiten des Coronavirus finden Sie hier.
Grundsätzlich gilt: Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. In einigen Fällen erfolgt eine vorsorgliche Rückstellung, eine Übersicht über vorsorgliche Rückstellgründe finden Sie hier.
|
|
Zum Schutz für die Spender und ehrenamtlichen Helfer werden beim Blutspendeterminen zusätzlich folgende Maßnahmen umgesetzt:
- An allen Eingängen der Blutspendelokale werden Plakate mit Checklisten ausgehängt. Die Spender werden aufgefordert, das Spendelokal nur zu betreten, wenn alle Aussagen bestätigt werden können.
- Rein vorsorglich erfolgt eine Temperaturmessung bei allen Spendern bereits vor der Registrierung. Ziel ist es, Spender mit erhöhter Temperatur zu identifizieren und den Kontakt mit anderen Personen im Terminlokal zu verhindern.
- Der effektivste Schutz liegt bei den Menschen selbst. Auf die wichtigsten Hygiene-Empfehlungen weisen wir ausdrücklich auf den Blutspendeterminen hin. Auf allen Terminen gibt es die Möglichkeit zum Händewaschen und es stehen Desinfektionsmittel zur Verfügung.
- Die Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer des Blutspendedienstes werden mit sogenannten Atemschutzmasken ausgestattet.
- Blutspender werden gebeten, ihren eigenen, gut lesbar schwarz schreibenden Kugelschreiber mitzubringen.
- Es wird auf die „Entzerrung“ der Warteschlangen und der Einhaltung eines ausreichenden Abstands geachtet.
- Die Handschuhe der Mitarbeiter werden nach jedem Spender desinfiziert oder gewechselt.
- Die Spendeliegen werden mit einem Abstand von mind. 1,5 m aufgebaut.
- Die Räumlichkeiten werden regelmäßig gelüftet.
- Die Kontaktflächen auf den Spendeliegen werden regelmäßig desinfiziert.
- Anstelle des üblichen Imbiss werden Care-Pakete gereicht, um den Aufenthalt der Spender und die Kontaktflächen zu minimieren.
- Helfer mit grippalen oder Erkältungs-Symptomen werden selbstverständlich nicht eingesetzt.
Herzlichen Dank für Ihr Engagement - wir freuen uns auf Sie!
Blutspendetermine in Lauterhofen