Brauchtum endet mit Verkehrsunfall

Der Brauch des Kirwabaumverziehens endete bei Kastl mit zwei verletzte Personen und einem Baum, der nur noch als Brennholz zu gebrauchen ist.

Neun junge Männer hatten aus einem Waldstück einen etwa 20 Meter langen Kirwabaum gestohlen und auf einen einachsigen Nachläufer geladen. Der sollte mit einem Traktor in Richtung St. Lampert gezogen werden. Das Gespann war zu diesem Zeitpunkt, gegen 4.45 Uhr, weder beleuchtet noch ordnungsgemäß abgesichert.

Als der Tross die B299 überquerte, kam ein 67-jähriger Citroen-Fahrer aus Richtung Neumarkt. Er konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr frontal in den Baum.  

Zwei der jungen Männer, die neben dem Baum hergingen, wurden verletzt. Ein 21-Jähriger erlitt eine Beinfraktur, sein gleichaltriger Begleiter eine Beinverletzung.  Beide wurden zur Behandlung ins Klinikum Amberg gebracht. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Allerdings entstand an seinen Pkw Totalschaden in Höhe von rund 5000 Euro.

Der Kirwabaum musste von den Freiwilligen Feuerwehren Kastl und Lauterhofen zersägt werden.

Quelle: http://www.nordbayern.de/region/neumarkt/brauchtum-endete-mit-beinbruch-1.2450387?searched=true
Bild: BK-News

 


Einsatzart Brand
Alarmierung ILS Regensburg ILS Amberg
Einsatzstart 20. Oktober 2012 04:45
Mannschaftstärke 19
Einsatzdauer 3
Fahrzeuge MZF
LF 16/12
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer
First Responder (Q3)
Alarmierte Einheiten FF Lauterhofen FF Kastl BRK Polizei