Brand einer Reithalle
Eine 80 mal 40 Meter große Reitsporthalle mit 20 angebauten Pferdeboxen, großer Lagerhalle für Heu und Stroh sowie einem Wohnhaus war im Bereich des Heu- und Strohlagers in Brand geraten. Beim Eintreffen der Alfelder Wehr stand das hintere Viertel bereits im Vollbrand, das Dach war hier bereits durchgebrannt. Die Besitzer und Nachbarn waren gerade dabei, die wertvollen Turnierpferde aus ihren Boxen zu befreien und ins Freie zu bringen. Acht Pferde konnten gerettet werden, für zwei Pferde kam jede Hilfe zu spät, sie verendeten in den Flammen.
Mit dem TLF der Alfelder Wehr wurde an der Rückseite des Gebäudes mittels Schnellangriff der erste Löschangriff an der Rückseite des Gebäudes gestartet. Mit den Schnellangriff des HLF20/16 aus Alfeld wurde von der Vorderseite entlang der Pferdeboxen durch zwei Atemschutztrupps mit dem Innenangriff begonnen.
Nach Eintreffen der alarmierten Feuerwehren konnte mit dem Aufbau der unabhängigen Löschwasserversorgung aus einen Oberflurhydranten und aus einer Löschwasserzisterne begonnen werden. Hierzu musste allerdings mit dem SW2000 der FF Hersbruck 1000 Meter B-Schlauchlängen ins Alfelder Industriegebiet verlegt werden. Durch massiven Löschwassereinsatz, größtenteils unter schweren Atemschutz im Innenangriff vorgenommen, konnte der Brand nach ca. einer Stunde unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den frühen Morgen hin.
Zur Absicherung und zur Versorgung der Einsatzkräfte war das BRK mit der SEG Hersbruck mit ca. 15 Hilfskräften im Einsatz.
Die freigekommen Pferde wurden nach und nach durch ihre Besitzer und der Polizei, unterstützt vom Polizeihubschrauber, wieder eingefangen. Da die Gefahr bestand, das die Pferde auf die nahe gelegene Autobahn laufen, wurde die A 6 zwischen Alfeld und Altdorf für kurze Zeit komplett gesperrt.
Es entstand ein Sachschaden von über einer Million Euro, die Brandursache ist bis dato ungeklärt. Die Brandermittler der Kriminalpolizei Schwabach haben erste Ermittlungen aufgenommen.
Bericht und Fotos: FF Alfeld
Quelle: http://kfv-online.de/berichte/2009/04/12_reithalle-alfeld/index.html
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 12. April 2009 00:41 |
Mannschaftstärke | 19 |
Einsatzdauer | 4 |
Fahrzeuge | MZF |
LF 16/12 | |
GW-L2 - zuvor LF 8 schwer | |
Alarmierte Einheiten | FF Alfeld mit 18/11/1, 18/40/1 und 18/21/1 FF Lauterhofen mit LF 16/12, LF 8/8 und MZF FF Gebertshofen mit TSF FF Lieritzhofen mit TSA FF Thalheim mit 27/44/1 FF Happurg mit 23/48/1 FF Hersbruck mit 14/11/1, 14/61/1, 14/21/1, 14/88/1 und 14/40/1 UG-ÖEL Nürnberger Land Führungskräfte des KFV Nürnberger Land und Neumarkt Gemeinde Alfeld Rettungsdienst SEG Hersbruck Polizei Kriminalipolizei Polizeihubschrauber |